Tagesfahrt nach Lüneburg am 13. Juni 2019
Die schnellen Anmeldungen zur Fahrt „Spargel und Kultur“ erstaunten, denn schon 5 Tage nach Anmeldebeginn war der Bus mit 58 Personen (!) voll ausgebucht. Am Donnerstag um 7.00 Uhr ging es dann mit dem bis auf den letzten Platz besetzten Bus los. Der Wettergott war dem Heimatverein wohlgesonnen, so dass wir den ganzen Tag schönstes Wetter hatten. Nach einer 20minütigen „Kulturpause“ bei Uelzen konnten wir entspannt nach Lüneburg weiterfahren, um dort unsere beiden Gästeführerinnen um 10.20 Uhr zu treffen.


In zwei Gruppen aufgeteilt (gemütliche Schrittgruppe und normale Schrittgruppe) wurde die Stadt erkundet. In launigen Worten, mit der einen oder anderen Anekdote, wurde das Stadtbild erklärt.
Nach ca. 80 Minuten war unsere zu Fuß gut zu bewältigende Tour beendet, so dass jeder Heimatfreund/Gast noch ausreichend Zeit hatte, je nach Interessenlage die Stadt auf eigene Faust mit dem im Bus erhaltenen Stadtplan zu entdecken. Der Kran in der Altstadt zum Be- und Entladen der Schiffe. Große Holzräder wurden dazu von Menschenkraft angetrieben. Blick vom Kran aus auf die Altstadt.
Um 13.00 Uhr wurde die Busfahrt nach Bleckede in den nicht weit entfernten Landgasthof Karze zum Spargelessen fortgesetzt. Vorsuppe, Hauptgericht und Nachspeise wurden angeboten, wobei jeder soviel wählen konnte, wie er mochte. Ob Schnitzel, Schinken, Fisch, Spargel, Rührei, Sauce Hollandaise oder Buttersoße, fast jeder wurde durch das schmackhafte Essen verführt sich einen „Nachschlag“ am Buffet zu holen. An den verschieden Tafeln, die schön gedeckt waren, wurde nicht nur gegessen, sondern auch viel miteinander erzählt und die eine oder andere Telefonnummer ausgetauscht.
Die entspannte Heimatvereinsatmosphäre war wieder da.
Gegen 15.45 Uhr, nach einem abschließenden Gruppenfoto vor dem Bus, wurde die Heimfahrt angetreten.